View job here

Der Hintergrund und die Partnerorganisation

Brot für die Welt (BfdW) setzt sich als Nichtregierungsorganisation (NGO) und Werk der evangelischen Kirchen gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen für globale Gerechtigkeit, Frieden und Bildung sowie gegen Hunger und Armut ein. Die Verbindungsstelle (VEST) des Referats „Südamerika“ von Brot für die Welt in Peru bearbeitet in diesem Rahmen Projekte und begleitet Dialog- und Beratungsprozesse zur institutionellen Stärkung von Partnerorganisationen von Brot für die Welt in Peru und Bolivien. 

Die Partnerorganisationen vor Ort stehen vor der Herausforderung, dass staatliche und internationale Fördermittel immer knapper werden. Genau hier setzt Ihre Rolle als internationale Fachkraft bei der VEST in Peru an: Sie bringen sich beim Auf- und Ausbau von Kompetenzen der VEST-Mitarbeitenden und Partnerorganisationen in Peru und Bolivien ein und tragen dazu bei, dass die Partnerorganisationen ihre wichtige Arbeit sichtbarer machen und noch zukunftsfähiger gestalten – durch eine optimale Außendarstellung und auf der Basis von finanzieller Nachhaltigkeit.

Dienstsitz ist Lima, Peru. Für die Dienst- und Fachaufsicht ist die Leitung der VEST verantwortlich.

Ihre Aufgaben

Insbesondere sind Sie für Folgendes verantwortlich:

  • Beratung und Unterstützung von Partnerorganisationen in der Region bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Fundraising-Pläne, einschließlich der Identifizierung relevanter Erfolgsfaktoren sowie potenzieller Spender*innen und Fundraising-Partner*innen
  • Kompetenzaufbau im Bereich finanzielle Nachhaltigkeit sowie Stärkung der Fundraising-Kompetenzen von Partnerorganisationen in der Region, beispielsweise durch individuelles Coaching, die Koordinierung von Mentoringprogrammen und den Aufbau eines Peer-Learning-Netzwerks
  • Entwicklung wirkungsvoller Kommunikationsstrategien für Partnerorganisationen in der Region unter Einbeziehung sozialer Medien und Netzwerke; Planung und Begleitung von Fundraising-Kampagnen einschließlich effektiver Fundraising-Kommunikation und Storytelling
  • Beratung und Unterstützung von Partnerorganisationen in der Region bei der Konzeption und Beantragung von Drittmittelanträgen

Ihr Profil

Sie bringen mit:

  • aufgabenbezogener Hochschulabschluss (z. B. Nonprofit-Management, Kommunikationsmanagement, Marketing oder vergleichbar) sowie einschlägige Weiterbildungen im Fundraising und Sozialmarketing
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln, im Fundraising und in der Kommunikationsarbeit, idealerweise mit praktischer Erfahrung im Storytelling und vorzugsweise im lateinamerikanischen Kontext
  • ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Spanisch und Englisch
  • Erfahrung in der zielgruppengerechten Vermittlung von Wissen und Informationen, z.B. in Form interaktiver Workshops, Trainings oder Coachings
  • Kreativität, Teamgeist und hohe interkulturelle Sensibilität zur Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen innerhalb Perus und Boliviens

Bitte beachten Sie, dass die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz eine formelle Voraussetzung ist.

Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee

Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können.

Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:

  • Individuelle Vorbereitung
  • Dreijahresvertrag mit Leistungen nach dem deutschen Entwicklungshelfergesetz (EhfG) oder in Anlehnung an dieses
  • Supervision

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Kontaktdaten von zwei beruflichen Referenzpersonen (Name und E-Mail-Adresse)

Nur vollständige Bewerbungen können im Bewerbungsprozess berücksichtigt werden.
Bewerbungsfrist: 17. Dezember 2025.

Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. mit der Marke Brot für die Welt.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.